Das Haus Elsenhöhe – 100 Jahre Geschichte und Tradition
Das Haus Elsenhöhe ist ein Ort mit Geschichte und Tradition.
Hier können Sie die Chronik des Hauses nachlesen.
Haus Elsenhöhe 1911 bis Heute
1911
Erbaut von Dr. Alfred Kaussmann als Landarztklinik.
1923-1941
Umbau und Bewirtschaftung durch die Familie Albrecht Reuss als Landhotel mit Dampferanlegestelle.
1937
Heinz Erhard war zum ersten Mal Gast im Haus.
1941-1945
Erholungsheim für Mitarbeiter des Kriegsdienstes und Generäle mit Ihren Familien. In den letzten Kriegsmonaten Entbindungsheim.
1945
Kommandantur der Russischen Besatzung
1947-1951
Verpachtet und bewirtschaftet durch die Casinobetreibergesellschaft der UFA-Filmgesellschaft Babelsberg. Filmmitarbeiter und Schauspieler wurden beherbergt.
1952-1990
Unter staatlicher Verwaltung. Nutzung als Gaststätte und Ferienheim des FDGB.

1950 war das Haus ein beliebtes Ausflugslokal.
1978
Verstaatlicht als Volkseigener Betrieb.
1990
Der Wirtschaftsbetrieb des Ferienheimes „Elsenhöhe“ wurde geschlossen.

Bis 1999 stand das Haus leer.
1992
Rückübertragung an Frau Evelyn von Schleyer und Herrn Fred Reuss.
1999
Erwerb des Sanierungsobjektes und Neugestaltung von Bernd Hasenbalg.

Das Haus während der Sanierungsarbeiten im Jahr 2000
2001
Neueröffnung der Ferienwohnanlage „Elsenhöhe“

Haus Elsenhöhe 2001 nach der Sanierung
2006
Erweiterung der Anlage durch drei Familienappartements.

Erweiterung mit 3 Familienappartments
2011
Jubiläumsjahr 100 Jahre Elsenhöhe und 10 Jahre Neueröffnung

100 Jahre Haus Elsenhöhe
2021
20 Jahre Neueröffnung

Eigentümer und Betreiber Bernd Hasenbalg am 19.04.2021 plötzlich auf der Elsenhöhe verstorben. Weiterführung durch die Familie Hasenbalg mit Ihrem Team.